Sinnenintensität - Hörerlebnis mit drei Schwerpunkten
Wenn wir nichts sehen, schärfen sich die anderen Sinne automatisch. Besonders der Hörsinn kompensiert das fehlende Augenlicht. Diese einfache Tatsache können Sie bei diesem einmaligen Klangerlebnis selbst überprüfen. Drei Schwerpunkte prägen den aussergewöhnlichen Konzertabend:
- Sensibilisierung auf Gehörtes - Geräusche, Laute, Klänge, Töne, Stimmen und Musik - ohne optische Orientierungsmöglichkeit und damit ohne Ablenkung.
- Rollentausch: Blinde führen Sie in kleinen Gruppen an Ihren Platz. Sie sind völlig auf die Hilfe der blinden Führerinnen und Führer angewiesen.
- Die Instrumente und die Musik sind so ausgesucht, dass die Quellen der Klangkombinationen nicht sofort erkannt werden. Damit eröffnen sich Ihnen interessante neue akustische und emotionale Hörerlebnisse.
Einstimmung - das Betreten des Konzertsaals
Das Konzert findet in einem Raum statt, der von Anfang an völlig abgedunkelt ist. Sie werden deshalb von Blinden an Ihren Platz geführt. Sie können sich nicht orientieren und sehen weder die anderen Gäste noch die Musiker - allein dies ein ganz besonderes Erlebnis. Während Sie den Konzertsaal betreten, erklingen an verschiedenen Orten feine Glockenklänge, die Sie nicht verorten können. Diese bewusste Desorientierung sensibilisiert Sie zusätzlich für das bevorstehende Konzert.
Konzert von Scala Nobile
Das Konzert beginnt.Das Duo Sandro Schneebeli /Max Pizio spielt verschiedenste Instrumente (Gitarre, Ukulele, Bariton-Saxophon, Klarinette, Kalimba, diverse Folkloristische Flöten, verschiedene Perkussionsinstrumente, usw.); Melodien aus allen Kontinenten. Vielleicht erkennen Sie allein durch das Hören einige der Instrumente, vielleicht sind Sie aber auch schon sehr unsicher, wie weit Sie überhaupt von den Musikern entfernt sind. Sie werden staunen, wie still es im Publikum ist, wenn es keinerlei optische Ablenkung gibt. Gegen Ende des Konzerts zünden die Musiker einige Kerzen an, bevor noch einmal ganz im Dunkeln gespielt wird. Nun hören Sie nochmals anders, weil Sie jetzt die Instrumente akustisch selektiver wahrnehmen können.
Voraussetzungen und Rahmenbedingungen
Der Aufwand, einen Raum vollständig zu verdunkeln, ist gross. Die Besucher müssen in Kleingruppen in den lichtlosen Raum geführt werden, was erfahrungsgemäss nur durch blinde Menschen erfolgen kann. Vor dem Konzert werden die Besucher informiert und instruiert bezüglich individuellen Lichtquellen, Handy, Ablauf der Platzfindung, Notfallvorkehrungen etc. Da auch die Signalisation der Notausgänge abgedunkelt ist, sind zwei Sicherheitsleute im Raum anwesend, die bei Gefahr sofort Licht machen und die Besucher zu den Notausgängen leiten.
Zwei Konzerte für 50 und mehr Gäste
Die maximale Besucherzahl ist auch in einem grossen Raum durch die Sitzanordnung und aus Sicherheitsgründen beschränkt (36 bis 60 Personen). Bei grösseren Gruppen (mehr als 50 Personen) empfiehlt es sich daher, an einem Abend zwei Konzerte durchzuführen oder eines der Konzerte auf den nächsten Tag zu verschieben. Preis für weitere Vorstellung am gleichen Tag und Ort: 500 CHF.
Kosten [CHF] |
||
inkl. 8.1% MwSt. | ||
1-20 Pers. | 1,800.00 | pauschal |
21-30 Pers. | 2,000.00 | pauschal |
31-40 Pers. | 2,400.00 | pauschal |
41-50 Pers. | 2,800.00 | pauschal |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | Auftritt der Musiker | |
- | Material für Saalvorbereitung | |
- | Miete und Transport der PA | |
- | 1 bis 3 blinde Platzanweiser | |
Nicht inbegriffen |
||
- | Evtl. Übernachtung | |
- | Verpflegung der Künstler | |
Optionen |
||
- | Allfällige Raummiete |
Besetzung
Sandro Schneebeli gitarren,sounds,kalimba, scacciapensieri
Max Pizio
Bariton und Sopran-Saxophon, Klarinette, diverse Folkloristische Flöten, verschiedene Perkussionsinstrumente
Publikumsgrösse
1 bis 70 PersonenPlatzbedarf
2 x 4 MeterEinsatzgebiet
Ganze Schweiz
Benötigte Infrastruktur
Zwei Stühle, Strom in der Mitte des Raumes
Sprachen
Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch