Produktion Schaummasse
Nach unseren Rezepten darf dann die klebrige süsse Masse selber Schritt für Schritt produziert werden. Viel Zucker und Eiweiss bilden die Basis. Mit dem Dressiersack wird die Eiweissmasse auf die vorgebackene Waffel dressiert. Kunstvoll und mit reichlich Spass. Wenn die rohen Schokoküsse dann im Kühlschrank etwas auskühlen, ist es an der Zeit um die verschiedenen Füllungen, wie Fruchtgelee oder einen leckereren Karamell abzufüllen, damit diese später in den Schaumkuss gegeben werden kann.
Kunst der Confiserie
Nun werden die Schokoküsse mit Couverture überzogen. Es stehen dazu drei verschiedene Couvertüren zur Verfügung. Darf es auch ein bisschen farbig werden? Dekoriert mit gefriergetrockneten Früchten, Streudekoren, Kokosstreuseln uvm. werden die süssen Kreationen zu echten Kunstwerken.
Genuss
Endlich darf genossen werden, probieren Sie die ersten selbstgemachten Schaumküsse. Einfach reinbeissen, einfach lecker!
Verpacken
Der oder die schönsten Resultate werden stilvoll verpackt und können als kleine Erinnerung an einen gelungen Tag nach Hause genommen werden. Zuhause verschenken oder einfach weiter geniessen!
Kosten [CHF] |
||
inkl. 8.1% MwSt. | ||
bis 6 Pers. | 570.00 | pauschal |
7 - 20 Pers. | 95.00 | /Pers. |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | Raummiete in Adliswil | |
- | Betreuung durch Fachteam | |
- | Sämtliches Material zum Herstellen der Schokoküsse | |
- | Verpackung für Schokoküsse | |
Nicht inbegriffen |
||
- | Hin- und Rückreise |
Publikumsgrösse
10 bis 20 PersonenEinsatzgebiet
Grossraum Zürich
Sprachen
Deutsch, Englisch