Coverband der Extraklasse
Wenn sich gestandene Ausnahmetalente der helvetischen Musikszene zusammenrotten, um der heissesten Musik zwischen 1960 und 2000 zu frönen, dann entsteht Flashgarden, eine der groovigsten Coverbands in der Schweiz.
Präziser, energiegeladener Rhythmus sowie musikalische Kreativität und Vielfalt stehen bei dieser Band im Vordergrund. Mancher Hit wird erfrischend neu präsentiert. Die Spielfreude der MusikerInnen und die erdigen Grooves verwandeln Ihren Anlass in eine Dance-Party.
Beim sorgfältig ausgewählten Repertoire von Blues zu Soul, Rock und Funk werden die Perlen der Rockmusik zu einer Kette aneinander gereiht. Dabei fehlen weder die Songs der Beatles, Stevie Wonder, Aretha Franklin, Tina Turner, Janis Joplin, Bob Marley und Sting noch die Riffs von Jimmy Hendrix, Carlos Santana, Led Zeppelin und Chuck Berry.
Funk-Instrumental-Klassiker wie das unverwüstliche "Pick up the Pieces" erweitern das Repetoire.
Wer für seine Veranstaltung oder Party eine Band sucht, bei welcher so richtig abgetanzt werden soll, ist mit «Flashgarden» bestens bedient. Nicht geeignet ist die Musik als Hintergrund- und Apéromusik.
Die Bandmitglieder
Die Stimme der Sängerin Martina Schibler wird oft mit der von Janis Joplin verglichen. Martina genoss ihre Gesangs-Ausbildung an der Hochschule der Künste in Bern. Kein Wunder, dass im Repetoire von Flashgarden gleich mehrere Songs von Janis vertreten sind. Wer Martina je Janis singen hörte, wird das nicht so schnell vergessen. Hühnerhaut ist in der Gage inbegriffen.
Ausnahme-Gitarrist Anton ist ein mit allen Wassern gewaschener Profi (Jazz School Luzern). Er spielt/spielte mit Pünktchen und Anton, Raindogs (Tom Waits Covers), Les deux guitares (Zigeunerjazz), und ist Kopf der Band "Die Hellen Barden". Bei Flashgarden schreckt er auch vor anspruchstvollsten Rock-Riffs nicht zurück.
Tastenmann Jürg Bernet ist sowohl im Jazz- und Rockbereich wie auch in der Klassik zu Hause. Er besuchte die Swiss Jazz School in Bern und liess sich danach zum Kirchenorganist! ausbilden. Als angefressener Soundtüftler hat er ein Flair für warm klingende Kultinstrumente der Sechziger Jahre, (Fender Rhodes, Moog Synthesizer) die er trotz ihres erheblichen Gewichts an jeden Gig mitnimmt.
Heidi Moll ist Berns E-Bass-Virtuosin schlechthin. Lang ist die Liste der Bands, bei denen Heidi mitwirkte. Legendär sind ihre Solokonzerte, bei denen sie ihre Solos auf dem (doppelhalsigen) Bass auch noch gleich selbst begleitet.
Fragt man in der Schweiz nach einem tierisch groovenden Drummer mit dem Timing eines Uhrwerks, so wird früher oder später der Name Peter Fischer fallen. Peter hat schon ziemlich alles was Rang und Namen hat mit seinen Rhythmen bedient. Vom intimen Jazz-Trio (Mark Koch Trio) bis zu fahrigen Jazz-Rock- Bands (Twice a week, Sägewerk 01) ist er stilistisch überall zu Hause.
Musikbeispiele von Flashgarden
Kosten [CHF] |
||
je nach Auftrittsort ab | 2,500.00 | pauschal |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | Auftritt und Gage | |
- | Anreise bis 100 Kilometer | |
- | Verstärkeranlagen verschiedenster Leistungsstärken vorhanden | |
Nicht inbegriffen |
||
- | Verpflegung und allfällige Übernachtung der Musiker |
Besetzung
Martina Schibler - Vocals
Anton - Guitar
Jürg Bernet - Keyboardes
Heidi Moll - Bass
Peter Fischer - Drums
Publikumsgrösse
30 bis 2000 PersonenPlatzbedarf
Minimal 4 x 5 MeterEinsatzgebiet
Ganze Schweiz
Sprachen
Deutsch, Englisch